Schulsprecherwahl – Ihr habt gewählt!

Am 18.06.25 fand an der GGL eine besondere Wahl statt: Zum ersten Mal wurde die Wahl unserer Schulsprecherinnen und Schulsprecher nach demokratischen Grundsätzen organisiert. Nachdem sich alle sechs Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt haben, hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Wahl wurde geheim durchgeführt, um die freie Entscheidung jedes Einzelnen zu gewährleisten. Durch diese Erfahrung konnten …

Erster großer Auftritt der Schulband begeistert Publikum im Gailschen Park

Gailscher Park, 14. Juni 2025 – Bei sommerlicher Hitze und strahlendem Sonnenschein erlebte der Gailsche Park in Biebertal heute ein musikalisches Schmankerl: Die Schulband der Gesamtschule Gleiberger Land trat erstmals öffentlich auf – und das mit großem Erfolg. Vor zahlreichem Publikum präsentierten die Schülerinnen und Schüler drei Stücke, die unterschiedlicher kaum hätten sein können – und doch alle mitreißend umgesetzt …

GGL in London

Unsere London-Fahrt mit 38 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8-10 und den Lehrkräften, Frau Caraku, Frau Keller, Herr Lange, Herr Löschner und Frau Luh, startete frühmorgens am 18. Mai 2025 mit ganz viel Vorfreude im Gepäck. Zu den Highlights der Studienreise zählten die Fahrt mit dem Riesenrad „London Eye“, ein spannender Theater-Workshop in Shakespeare’s Globe Theatre, die Themsefahrt sowie der …

Experimentierpause begeistert Schülerinnen und Schüler

Wettenberg, 29. April 2025 – Eine besondere Art der Unterrichtspause erlebten heute rund 60 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gleiberger Land: Der Wahlpflichtkurs 2 „Freies Experimentieren“ unter der Leitung von Herrn Meisterknecht lud in der ersten großen Pause in den Chemieraum ein – zu spannenden Mitmach-Experimenten rund um das Thema Tinte. An mehreren Stationen warteten faszinierende Versuche, bei denen die …

Die Schülerinnen und Schüler der GGL versenden „Post mit Herz“

Die Organisation „Post mit Herz“ engagiert sich dafür, dass sich einsame Menschen an Ostern nicht vergessen fühlen und stellt den Kontakt zwischen Betroffenen und den Kartenschreiberinnen und Kartenschreibern her.  Die Karten werden an soziale Einrichtungen geschickt und vor Ort verteilt. Auch einige Schülerinnen und Schüler der GGL haben an dem Projekt teilgenommen, fleißig Karten gebastelt und mit liebevollen Worten und …