Weihnachten im Schuhkarton

Es weihnachtet an der GGL Zahnbürsten, Süßigkeiten, Kuscheltiere und noch ganz viel mehr hat in den letzten Wochen den Weg in die Gesamtschule Gleiberger Land gefunden – genauer noch: in Schuhkartons. Schüler, Schülerinnen und auch Lehrkräfte haben fleißig eingekauft und somit die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt. Die internationale Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“ sammelt jährlich mit viel Liebe befüllte Schuhkartons, um …

Einladung zum Winterzauber an der GGL am 8.12.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler,das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten es gemeinsam und besinnlich in unserer Schule ausklingen lassen.Der GGL-Winterzauber findet am Donnerstag, 8.12.2022, von 17.00 – 20.00 Uhr statt.Neben unserem traditionellen Weihnachtskonzert veranstalten wir einen klassischen Weihnachtsmarkt, mit allem, was dazu gehört.Wir würden uns freuen, Sie/euch zahlreich begrüßen zu können.Ich bitte …

Remember Ressistance

Die Idee hinter unserem Werk „Von der Reichspogromnacht zur Namenlosigkeit“ Unser Werk „Von der Reichspogromnacht zur Namenlosigkeit“ repräsentiert die grausamen und bestialischen Erlebnisse der Juden, die bis hin zur Namenlosigkeit führten. Der lange und qualvolle Weg von der Reichspogromnacht, der Startschuss der Judenverfolgung bis zur Ermordung brachte ca. 6 Millionen Juden ums Leben. An diesen besonders grausamen Abschnitt im Leben …

Schüler der GGL bei „Mein Mann kann“ im TV

75 Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL) waren kürzlich auf einer zweitägigen Kultur- und Medienexkursion in Köln. Dabei erlebten die Schüler neben Stadtführung, Kunstmuseums- und Opernbesuch auch die Teilnahme an einer TV Sendung. In den Nobeo Studios in Köln Hürth, in welchen Game-Shows wie „Stern TV“, „Die Chart-Show“ oder „Wer wird Millionär“ produziert werden, war man Gast …

Achtklässler der Gesamtschule Gleiberger Land auf den Spuren der Ritter vom Gleiberg

Dr. Jürgen Leib und Altbürgermeister Gerhard Schmid vom Gleiberg Verein hatten die Schüler dazu eingeladen einmal das Leben auf einer Burg kennenzulernen. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts der Klasse 8 hatte sich die Klasse intensiv mit dem Thema Mittelalter und Burgen auseinandergesetzt und wollte jetzt selbst erfahren, wie man früher gelebt hat. Nachdem der Gleiberg zunächst zu Fuß erklommen worden war, …